Baufinanzierung
Die eigene Immobilie ist für die meisten Menschen die größte Investition im Leben. Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg dorthin. Ich finde für Sie die passende Baufinanzierung, ohne das Sie selbst suchen müssen.
Baufinanzierung
Die 3 Säulen der Baufinanzierung
So schnell und einfach kommen Sie ins eigene Zuhause.
Fremdfinanzierung
Dies umfasst Kredite oder Hypotheken, die von Banken oder anderen Kreditgebern bereitgestellt werden. Die Konditionen und Laufzeiten dieser Kredite sind entscheidend für die Gesamtkosten der Finanzierung.
Eigenkapital
Dies ist das Kapital, das Sie selbst in die Finanzierung einbringen. Ein höherer Eigenkapitalanteil reduziert die Notwendigkeit für Fremdfinanzierung und kann zu besseren Konditionen führen.
Fördermittel und Zuschüsse
Dies können staatliche oder regionale Förderprogramme, Zuschüsse oder steuerliche Vorteile sein, die die Finanzierungskosten reduzieren können. Sie variieren je nach Region und Förderpolitik.
Baufinanzierung
Die 3 Säulen der Baufinanzierung
So schnell und einfach kommen Sie ins eigene Zuhause.
Eigenkapital
Dies ist das Kapital, das Sie selbst in die Finanzierung einbringen. Ein höherer Eigenkapitalanteil reduziert die Notwendigkeit für Fremdfinanzierung und kann zu besseren Konditionen führen.
Fremdfinanzierung
Dies umfasst Kredite oder Hypotheken, die von Banken oder anderen Kreditgebern bereitgestellt werden. Die Konditionen und Laufzeiten dieser Kredite sind entscheidend für die Gesamtkosten der Finanzierung.
Fördermittel und Zuschüsse
Dies können staatliche oder regionale Förderprogramme, Zuschüsse oder steuerliche Vorteile sein, die die Finanzierungskosten reduzieren können. Sie variieren je nach Region und Förderpolitik.
Die Zukunft der Baufinanzierung
– geprägt von digitalen Lösungen, flexiblen Modellen und nachhaltigen Ansätzen
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Baufinanzierung
Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, habe ich für Sie hier zusammengestellt:
Baufinanzierung ist die Finanzierung von Bauvorhaben oder Immobilienkäufen durch Kredite und Eigenkapital. Sie umfasst typischerweise Hypothekendarlehen und andere Finanzierungsinstrumente.
Idealerweise sollten Sie mindestens 20-30% des Kaufpreises oder Baukosten als Eigenkapital einbringen. Je mehr Eigenkapital, desto günstiger sind oft die Konditionen der Finanzierung.
Es gibt verschiedene Arten, darunter Annuitätendarlehen, endfällige Darlehen, Bauspardarlehen und Förderdarlehen. Jede hat unterschiedliche Rückzahlungsbedingungen und Zinssätze.
Die Laufzeit eines Baukredits kann zwischen 10 und 30 Jahren liegen, abhängig von Ihrer finanziellen Situation und den vereinbarten Konditionen. Eine längere Laufzeit senkt die monatlichen Raten, erhöht jedoch die Gesamtkosten.
Neben den Zinsen des Baukredits können weitere Kosten anfallen, wie Notargebühren, Grundbuchkosten, Maklergebühren und eventuelle Kosten für Renovierungen oder Umbaumaßnahmen.
Vergleichen Sie Angebote von verschiedenen Banken und Kreditinstituten, berücksichtigen Sie Zinssätze, Gebühren und flexible Rückzahlungsbedingungen. Ein Finanzberater kann helfen, das passende Angebot zu finden.
FinancePlus
E-Mail: info@financeplus.gmbh
Telefon: 015129594141
Trivia
Die Idee für mein Logo stammt aus dem japanischen Ikigai-Modell. Dort überschneiden sich vier zentrale Lebensbereiche: Leidenschaft, Berufung, Mission, Profession – und genau in ihrer Mitte entsteht ein „Plus“. Dieses Plus steht für Sinn, Ausgewogenheit und Ganzheitlichkeit.
Genau das möchte ich mit FinancePlus auch vermitteln: Vermögensplanung, die nicht isoliert denkt, sondern alle relevanten Lebensbereiche berücksichtigt – strukturiert, individuell und mit Sinn.
Dafür stehe ich persönlich als Gründer und Geschäftsführer von FinancePlus.

Ich rufen Sie gerne zurück
Sie haben Fragen? Gerne stehe ich Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an